Einsatzberichte 2019
|
April |
Nr. 8
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Lärchenstraße
|
Schmorgeruch aus Steckdose |
|
6325 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2019 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht In einer Wohnung im 1. OG eines Mehrfamilienhauses kam es zu einem Schmorgeruch aus einer Steckdose. Der Bereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, die Sicherung ausgeschaltet und die Dose zur Kontrolle demontiert. Da kein Schaden festgestellt werden konnte, wurde die Vermieterin beauftragt, einen Elektriker zur Kontrolle zu verständigen.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Ibentalstraße
|
Kleinbrand im Freien |
|
6227 |
|
|
Alarmierungszeit 23.04.2019 um 10:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental
Einsatzbericht Durch ein Reisigfeuer kam es zu einem kleineren Bodenfeuer welches unter Atermschutz mit dem Schnellangriffsschlauch des LF 10-6 gelöscht wurde.
Details ansehen
|
März |
Nr. 6
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
L 128 / Talstraße
|
Baum auf Fahrbahn |
|
6466 |
|
|
Alarmierungszeit 10.03.2019 um 13:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Durch starken Sturm waren 2 große Fichten auf die Fahrbahn der L 128 gestürzt und blockierten diese. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatte ein Landwirt die Bäume bereits mit der Kettensäge zerkleinert und die Fahrbahn geräumt. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht mehr erforderlich.
Über die ILS wurde die Straßenmeisterei Kirchzarten verständigt, da die Leitplanke an der Einsatzstelle stark beschädigt wurde.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Schlosshofstraße
|
Kleinbrand im Freien |
|
6531 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2019 um 19:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Beim Scheibenschlagen in Buchenbach wurde das Feuerrad nahe der Wohnbebauung mit einem C-Rohr abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Tumichelweg
|
Kleinbrand im Freien |
|
6578 |
|
|
Alarmierungszeit 09.03.2019 um 19:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Beim Scheibenschlagen in Falkensteig wurde das Feuerrad auf freiem Feld mittels Schnellangriffsleitung abgelöscht.
Details ansehen
|
Februar |
Nr. 3
|
|
B3 - Brandeinsatz 3
Talstraße
|
Brand in Gewerbebetrieb |
|
6747 |
|
|
Alarmierungszeit 26.02.2019 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht In einem Gewerbebetrieb kam es zum Brand an einer Maschine, welcher sich in eine Zwischendecke ausbreitete. Der Schwelbrand konnte mit einem Fognail-Einsatz bekämpft werden. Zur Sicherheit wurde anschließend die Decke geöffnet und Dämmmaterial entfernt. nachdem mit der Wärmebildkamera der betroffene Bereich kontrolliert war, konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 2
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Höllentalstraße
|
Kleinbrand |
|
6869 |
|
|
Alarmierungszeit 31.01.2019 um 02:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Über die Polizei wurde ein brennender Mülleimer an der B 31 in Falkensteig gemeldet. Während der Anfahrt wurde über Funk mitgeteilt, das die Polizei nach mehreren Kontrollfahrten keinen brennenden Mülleimer finden konnte. Daraufhin wurde der Einsatz abgebrochen.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Wagensteigbach
|
Unbekannter Gegenstand im Bach |
|
7126 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2019 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Der Kommandant wurde telefonisch über einen unbekannten Metallkörper im Wagensteigbach informiert. Eine Nachschau ergab, das es sich um einen alten Feuerlöscher handelte. Das Objekt wurde geborgen und der Entsorgung zugeführt.
Details ansehen
|
Einsatzberichte 2018
|
Dezember |
Nr. 61
|
|
B3 - Brandmeldeanlage
Talstraße
|
BMA Täuschungsalarm |
|
7211 |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2018 um 18:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht In einem elektrischen Schaltschrank einer Produktionsanlage kam es zur Auslösung eines Melders. Die Ursache konnte nicht festgestellt werden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
Amtshilfe
|
kein Einsatz erforderlich |
|
6668 |
|
|
Alarmierungszeit 15.12.2018 um 16:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Eine Alarmierung zum Patiententransport konnte telefonisch geklärt werden. Ein Einsatz der Feuerwehr wurde somit nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Lärchenstraße
|
Menschenrettung |
|
6870 |
|
|
Alarmierungszeit 10.12.2018 um 08:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde vom Rettungsdienst zur Unterstützung eines Patiententransports angefordert. Da eine Rettung durch das Treppenhaus nicht möglich war, wurde die Person über die Drehleiter der FFW Kirchzarten aus dem 2. OG gebracht und an den Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
|
November |
Nr. 58
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Sommerberg
|
Türöffnung |
|
6519 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2018 um 11:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Eine Person in Zwangslage mit Türöffnung stellte sich als Täuschungsalarm heraus. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 57
|
|
B2 - Brandeinsatz 2
Ibentalstraße
|
Kaminbrand |
|
6704 |
|
|
Alarmierungszeit 31.10.2018 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Im Kamin eines mehrgeschossigen Wohnhauses kam es zum Brand des Glanzrusses.
4 Atemschutz-Trupps gingen mit je einem C-Rohr bzw. Kleinlöschgerät in die einzelnen Stockwerke zur Sicherung vor. Außerdem wurde ein Rohr im Außenangriff vorbereitet. Durch einen Kaminfegermeister wurde das Kamin gereinigt und der glühende Glanzruss mittels Schuttmulden nach draußen verbracht.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
B3 - Brandeinsatz 3
Weihermattenweg
|
Kleinbrand im Freien |
|
6545 |
|
|
Alarmierungszeit 19.10.2018 um 06:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Eine gemeldete unklare Rauchentwicklung mit Funkenflug führte zu einer Alarmierung zu einem Brand 3. An der Einsatzstelle brannte jedoch lediglich ein Baumstumpf und ein Strauch. Das Feuer wurde unter Atemschutz mit 1 C-Rohr gelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Einsatz
Wagensteig
|
Wasser - Notversorgung |
|
6389 |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2018 um 18:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Außenbereich kam es zu einem Leck an der Brunnstuben-Leitung. Der Viehbestand hatte dadurch kein Wasser mehr. Zur Notversorgung wurde eine Tankfüllung eines Feuerwehrfahrzeuges bereitgestellt.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
ABC 1
Schloßhofstraße
|
Auslaufenden Betriebsstoffe |
|
6334 |
|
|
Alarmierungszeit 14.10.2018 um 12:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht An einem PKW war es zu einem Motorschaden gekommen. Das auslaufende Motorenöl wurde mit einer Mulde aufgefangen und die Straße mit Ölbinder gereinigt. Anschließend wurde die Schadenstelle beschildert.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
ABC 1
Burgerstraße
|
Umlagern einer Gasflasche |
|
6479 |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2018 um 08:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Die zwei Tage zuvor geborgene Gasflasche musste zum Weitertransport in einen weiteren Spezialbehälter umgeladen werden. Dies geschah nach Vorgabe unter CSA, weshalb die Gefahrgutgruppe Dreisamtal zum Einsatz kam. Nachdem die Flasche umgelagert war, konnte der Spezialbehälter von einer Fachfirma nach Lübeck zur Entsorgung gebracht werden.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
H1 - Hilfeleistung 1
Rotbach Falkensteig
|
Bergung einer Gasflasche |
|
6517 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2018 um 12:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht Im Rotbach wurde von einem Angler ein verdächtiger Gegenstand gefunden. Eine Erkundung ergab, das es sich um eine Gasflasche handelte, welche so stark verwittert war, das eine Bestimmung des Inhaltes nicht mehr möglich war. Über das Amt für Brand- und Katastrophenschutz wurde ein Bergebehälter der Feuerwehr Asperg im Landkreis Ludwigsburg organisiert. Nach deren Eintreffen konnte die Flasche geborgen werden, wozu die DLK aus Kirchzarten eingesetzt werden musste um den Höhenunterschied zwischen Straße und Bach überwinden zu können. Nachdem die Flasche im Bergebehälter verlastet war, wurde dieser weitab von Bebauung in einem gesicherten Bereich abgestellt.
Details ansehen
|
September |
Nr. 51
|
|
B3 - Brandmeldeanlage
Sommerbergschule
|
BMA Täuschungsalarm |
|
6593 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2018 um 16:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach +++ Abt. Unteribental +++ Sonstige Einsatzkräfte
Einsatzbericht In einem Schulgebäude kam es beim Kochen zu einer Fahrlässigkeit, woraufhin die BMA auslöste. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
B1 - Brandeinsatz 1
Pfaffendobel
|
Brand an einem Baum |
|
6360 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2018 um 18:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Abt. Buchenbach
Einsatzbericht In einem Waldstück war es an einem stehenden Baum aus ungeklärten Gründen zu einem Brand gekommen. Mit einem C-Rohr wurde das Feuer zunächst gelöscht und der Baum anschließend vom Waldbesitzer gefällt. Der Bereich um die Feuerstelle wurde schließlich ausgiebig gewässert.
Details ansehen
|